Sonntag, 20. November 2022
19:00 Uhr
Gemeindemuseum Absam
W.-Schindl-Str. 31
Im alten Kirchenwirt
6067
Absam
platzreservierung erbeten
0 676 / 84 05 32 700 oder mats.breit@mac.com
Der Schriftsteller Erich Hackl
schrieb vor fünf Jahren über norbert c. kaser:
»Er ist jung gestorben, aber seine Gesammelten Werke
füllen drei dicke Bände … Tatsächlich muss man lange
nach einem Dichter seiner Zeit suchen, der ihm an Temperament,
Beobachtungsgabe und Ausdruckskraft ebenbürtig war.«
norbert c. kaser (*19 04 1947 in Bruneck) wäre heuer 75 Jahre alt geworden.
Er ist 1978 mit 31 Jahren gestorben.
Als Autor, der bereits mit 22 Jahren in Brixen dazu aufgerufen hatte,
den Tiroler Adler, »wie einen Gigger zu rupfen« und der seine präzise Kritik
an Tirol u. a. in einem lied der einfallslosigkeit formulierte,
konnte sich dementsprechend in der Folge nur mit Unterstützung
beispielsweise von Paul Flora über Wasser halten.
Ständig wechselnde Arbeitsplätze und die damit verbundene – nicht nur materielle –
Unsicherheit bringt kaser mit 26 Jahren so auf den Punkt:
»die hoffnung auf einen durchbruch habe ich aufgegeben«.
Und er hatte recht. Zu seinen Lebzeiten ist kein Buch mit seinen Gedichten oder Prosatexten erschienen.
Aber bereits Ende der 1960er Jahre stellte er präzise gesetzte, selbstgefertigte Hefte mit seiner Literatur her.
Für den Schriftsteller, dem 1981
Die Zeit »noch postum die poetische Kraft, zu einem Stern erster Ordnung zu werden« zugestand,
waren vor seinem Tod Lesungen daher ein wichtiges Medium, um eine Öffentlichkeit für seine Literatur
herzustellen.
gesprächlesungmusik
In einem Gespräch mit Benedikt Sauer,
dem Biographen und Herausgeber mehrerer
kaser-Textsammlungen,
wird es am Sonntag, 20. November,
um 19 Uhr einleitend um die politische
und literarische Bedeutung kasers gehen.
Anschließend liest Rainer Egger Gedichte und Prosa von norbert c. kaser.
Begleitet wird er von Chris Norz und Matthias Legner,
weil »jodeln kann keiner«.
Außerdem zu hören: 3 kaser-Chorstücke von Bert Breit.
ausstellung
Bis 31. Dezember ist im Museum die kaser-Ausstellung
des Innsbrucker Forschungsinstituts Brenner-Archiv zu sehen –
weitere Veranstaltungen bis Jahresende folgen.
eintrittfrei
Adresse
Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam
Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr
Jeden Sonntag um 15 Uhr Programm
Information und Führungen
Matthias Breit
0 676 / 84 05 32 700
email
Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542
BIC: RZTIAT 22200